top of page

Bühnenpräzenskurs mit Jasmin Schmid
Ittenthal, 12. November 2022

Stimme folgt Stimmung! Wie bringe ich meine Emotionen in ein Lied? Welchen Einfluss hat mein Gesichtsausdruck auf den Stimmklang? Wie verändern sich Klang und Präsenz, wenn ich meinen Körper aufrichte? Zu diesen spannenden Themen leitete Jasmin Schmid am Samstag, 12. November 2022 in Ittenthal-Kaistenfür den Fricktalischen Sängerbund einen praktischen Workshop, den über 30 Sänger/innen und Chorleiter/innen aus verschiedenen Chören besucht haben.

Am Anfang des Workshops hat Jasmin eine kleine Umfrage gemacht: „An was erinnerst du dich (spontan!) von deinem letzten besuchten Konzert?“ Ob du ein Konzert gut findest oder nicht, hängt zu einem entscheidenden Teil davon ab, wie dich die Musik BERÜHRT – oder eben nicht.

Du hast nicht nur ZUHÖRER – du hast ebenso ZUSCHAUER! Die optischen und emotionalen Eindrücke eines Konzertes bleiben sogar meistens besser, bildhafter und länger im Gedächtnis haften als die akustischen Eindrücke.

Erfahrungsgemäss wird bei vielen Chören bei der Konzertvorbereitung am meisten Zeit und Energie darauf verwendet, die richtigen Töne, korrekten Stimmen und Einsätze zu üben. Und ja, selbstverständlich sind auch „schöne Töne“ wichtig!

Das Thema „emotionaler Ausdruck“ und Bühnenpräsenz wird oft erst in letzter Minute angeschaut, oder sogar ganz vernachlässigt. Schade – denn mit wenigen Hilfsmitteln, kann die Wirkung und der Erfolg eines Chores um ein Vielfaches gesteigert werden.In diesem Kurs vermittelte Jasmin Schmid diverse Inputs zum Thema Bühnenpräsenz: Was braucht es, damit ein Lied authentisch rüberkommt?

Wie bringe ich die Emotion in meine Stimme? Sagt mein Gesicht aus, was ich singe? Was sind «Mimik-Killer»? Wie dein Gesichtsausdruck deine Mimik betreffend Intonation, Klangfarbe und Ausdruck beeinflusst? Wie stehe ich am besten da? Wie kann ich meinen Körper ohne grosse Choreographien als Ausdrucksmittel einsetzen? Körperhaltung, Körperspannung und der Einfluss auf die Intonation.

Bühnenpräzenskurs_2022.jpg

169. FSB Delegiertenversammlung 
Eiken, 16. September 2022

Präsident Ernst Künzler, welcher die Versammlung zum ersten Mal gekonnt leitete, dürfte unter den Anwesenden Gemeinderat  Didi Schärer, Präsident des Aarg. Kantonalgesangvereins Heinz Lüscher sowie mehrere Ehrenmitglieder begrüssen.

 

Nach der Pause wurden die Zuehrende für 25/35/50 und mehr Jahren Singen im Chor mit ihren Vereinsfahnen und mit der Verbandsfahne auf die Bühne begleitet, was einen sehr feierlichen Rahmen bot.

25 Jahre
GemC Sisseln                    Karoline Käser

GemC Sisseln                    Brigitt Käser

GemC Sisseln                    Claire Schmid

GemC Sisseln                    Mary Dinkel

GemC Sisseln                    Rosmarie Brogle

GemC Sisseln                    Franz Brogle
MC Schupfart                    Toni Müller
MC Gipf-Oberfrick            Marc Huber

35 Jahre
MC Schupfart                    Willi Malik

MC Schupfart                    Ueli Gautschi
MC Frick                               Hans Jürg Huber
MC Sängerb. Wittnau    Dieter Brogle

50 Jahre
MC Rheinfelden                Gerhard Faller
MC Zeiningen                    Othmar Guthauser
MC Leuggern                     Josef Hagg

60 Jahre  
MC Sängerb. Wittnau    Georg Brogle

Dem Männerchor Eiken ein herzliches Danke für die Organisation der Delegiertenversammlung.

Die 169. FSB-Delegiertenversammlung  fand am 16. September im Kulturellen Saal in Eiken statt. Mit zwei Liedern eröffnete der MC Eiken unter Leitung von Ingo Anders die Versammlung.

 

FSB Openair
Frick, 25 Juni 2022 

Am Samstag, 25. Juni 2022  war es so weit. In der Ebnet-Schulanlage in Frick fand nach zwei Jahre Pause das FSB Open-Air statt. Folgende Chöre waren dabei:

  • MC Eiken mit FCH Buus - Ingo Anders

  • Singing Foxes - Daniela Eckert

  • MC Sängerbund Wittnau  - Monika Sturm Schmid

  • Männerchor Dittingen - Reiner Schneider

  • Freaktal Singers - Arthur Buck

  • Chortett GC Rheinfelden - Sophie Lamberbourg

  • Friday-Night-Singers - Marcel Hasler

  • MC Gipf-Oberfrick - Othmar Sturm

Ein herzliches Dankeschön an den Männerchor Frick für die Organisation.

Workshop " Musik vom Mittelalter bis zur Moderne"
Rheinfelden, 19. März 2022

Der Workshop «Musik vom Mittelalter bis zur Moderne» am 19. März 2022 in Rheinfelden geleitet von Roberto Vacca, Chorleiter und Präsident Trägerverein CHORTUS, stiess auf ein sehr positives Echo.

Die Teilnehmer*innen konnten nicht nur Interessantes über die Entwicklung des Chorgesangs erfahren, sondern auch musikalisch erproben, wie die Vorläufer der Moderne und Zeitgenössische Musik geklungen haben.

Von den 17 angemeldete Teilnehmer*innen kamen 14 von FSB/AKG-Chore (Chortett Rheinfelden, MC Magden, MC Frick, GCH Sisseln und Freaktal Singers). 

 

Referat VereinszukunftWorkshop 
Eiken, 1. Februar 2022

André Keller - Impulsreferat «Die Vereinszukunft beginnt (spätestens) jetzt!» amTreffen der Vereinsvorstände am 1. Februar 2020.

Stehen wir mit unserem Verein heute genau an dem Punkt, an welchem wir sein möchten und sind wir uns bewusst, wo wir mit dem Verein in mittlerer oder ferner Zukunft sein wollen?

André ging anhand einiger Beispiele auf das Vereinsleben ein. Wie sehen wir unseren Verein von innen? Wie wird er von aussen – Publikum, Behörden, Bevölkerung - wahrgenommen? Zeigen wir unser eigenes Vertrauen in die Zukunft? Sind wir offen für neue Wege? «Weiss der Nachwuchs schon, dass er damit gemeint ist?». Wird Tradition und Moderne ausgewogen gelebt?

FSB Adventskonzert
Leibstadt, 2019

Nicht nur der Männerchor Leibstadt hat am ersten Adventswochenende den Weg in die St. Fridolinskirche gefunden, sondern auch vier weitere Chöre aus dem Fricktal. Es waren der gemischte Chor Sisseln, Chortett Gemischter Chor Rheinfelden, der gemischte Chor Staffeleggtal und die Friday Night Singers aus Gipf-Oberfrick. Sie alle trugen dazu bei, dass auch das diesjährige Adventskonzert zu einem klangvollen und besinnlichen Erlebnis wurde.

 

Nach dem Konzert liessen die Konzertbesucher es sich nicht nehmen, den Abend mit Zopf und würzigem Glühwein gemütlich ausklingen zu lassen.  An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an den Männerchor Leibstadt  für die hervoragende Organistion.

FSB Delegiertenversammlung
Schupfart, 13. September 2019

Am Freitag, 13. September 2019 fand in der Turnhalle in Schupfart die diesjährige ordentliche Delegiertenversammlung des FSB statt.

Ehrungen 25 Jahre

  • Treier Othmar (MC-Gipf-Oberfrick)

  • Müller Mario (MC Schupfart)

  • Brogli Bernhard (MC Wegenstetten)

  • Mangold Heinz (MC Wegenstetten)

  • Green Monika (Chortett GC Rheinfelden)

Ehrungen 35 Jahre

  • Rehmann Hanspeter (MC Kaisten/Laufenburg)Rehm

  • Widmer Beat (MC Zeiningen)

  • Baschnagel Roland (GC Staffeleggtal)

  • Häusler Bernadette(Chortett GC Rheinfelden)

Ehrungen 50 Jahre

  • Stöckli Hans (MC Leibstadt)

Ehrungen 60 Jahre

  • Elsener Bruno (MC Frick)

  • Helbling Heinz (MC Frick)

  • Brogli Anton (MC Sängerbund Wittnau)

  • Brogle Leo (MC Sängerbund Wittnau)

  • Schmid Hans (GC Stafeleggtal)

15. FSB Openair
Rheinfelden, 7. September 2019

Grossartige Stimmung  am 15. Openair der Chöre des Fricktalischen Sängerbundes in der Kurbrunnenanlage in Rheinfelden. Neun Chöre präsentierten Lieder  unterschiedlichster Musikstile und ernteten Beifall und Applaus von einem gut gelaunten Publikum und Sängergemeinschaft.

Ein herzliches Dankeschön an Chortett, Gemischter Chor Rheinfelden für die vorzügliche Organisation des Anlasses. Wir wünschen dem Chor ein tolles Jubilläumsfest am Samstag, 7. September 2019 und weiterhin viel Erfolg.

Diese Chöre gaben auf der Bühne  ihr Bestes:

  • Chortett Gemischter Chor Rheinfelden

  • Männerchor Rheinfelden

  • Männerchor Sängerbund Wittnau

  • Männerchor Leibstadt

  • Männerchor Kaisten-Laufenburg

  • Männerchor Gipf-Oberfrick

  • Männerchor Schupfart

  • Männerchöre Obermumpf & Zeiningen

  • Friday Night Singers

Das Openair der FSB 2019 endete nicht ohne ein von allen gemeinsam gesungenes "Bajazzo".

bottom of page