„HörmalRhein“ geht jetzt in die zweite Runde
Unter dem Motto "Ich mach' Krach" werden Jugendliche aufgefordert auszudrücken, was ihnen nervt. Egal, ob allein oder als Gruppe, ob musikalisch, poetisch, humoristisch, filmisch oder tänzerisch. Weitere Infos und Anmeldung auf www.hoermalrhein.com/.
Musikvideo "Ich mag dich Magden"
Die Gemeinde Magden hat im Dezember 2020 das Unicef-Label "Kinderfreundliche Gemeinde" erhalten. Die zuständige Projektgruppe hat dafür im Jahr 2020 mit rund 100 Kindern und Jugendlichen und zahlreichen weiteren Helferinnen und Helfern verschiedene Aktionen und Workshops durchgeführt. Dabei entstand unter der Begleitung von Peter Reimtgut, Santschi Films sowie Thani und Julian Tiemann das Musikvideo "Ich mag dich Magden". Link zum Lied "Ich mag dich Magden" auf Youtube.
------
Friday Night Singers - Die etwas anderen Chorproben!
Am 19. Juni laden der Männerchor Gipf-Oberfrick und die Friday Night Singers zur Serenade ein. Auch sind Auftritte zusammen mit dem Jugenchor geplant. Für die Anlässe muss wieder geprobt werden. Seit Januar übt jede Stimme einzeln in Regsitrerproben mit Zoom. Chorleiter Marcel Hasler hat alle Stimmen auf einer gemeinsamen digitalen Plattform arrangiert, so dass alle Söngerinnen und Sänger auch daheim üben können.
------
Musikalische Weiterbildung
Daheim "Notenlesen lernen" oder "Einsingen" dank YouTube - geht das?
„Fit im Chor - Notenlesen lernen“. Wenn du schon nicht im Chor proben kannst, dann nutze doch die Zeit für Weiterbildung! Niemand soll sich mehr schämen, weil er oder sie nicht Noten lesen kann! Der Youtube-Kanal «Einsingen um 9» hat sich weiterentwickelt. Neu gibt es zusätzlich «Fit im Chor- Notenlesen lernen“, in ein sehr lehrreiches und unterhaltsames Format. Hier könnt Ihr auf alle Lektionen zugreifen: https://www.youtube.com/c/stimmtuul/playlists
------
Petition an den Bundesrat
Die Interessengemeinschaft IG CHorama hat am 21. Dezember eine Petition mit 18‘779 Unterschriften beim Bundesrat eingereicht, die fordert, dass die Chorszene bei den ersten Lockerungsschritten mitberücksichtigt und gleichberechtigt mit anderen Freizeitaktivitäten behandelt wird. Herzlichen Dank an alle die mitgemacht haben.------
Ein gutes und gesundes Jahr 2021!
Wir wünschen allen Sängerinnen, Sängern und Gesangsfreunden für das neue Jahr immer nur das Allerbeste und stets viel Freude an und mit dem Chorgesang! Bleibt gesund!
Wir hoffen sehr, dass die Zeit der Verbote begrenzt sein wird, damit wir wieder ein gesellschaftliches Leben führen können. Es ist wichtig, dass ihr untereinander den Kontakt pflegt, sei es via Zoom, Email, Whats-App, Telefon oder anderswie. Versucht zuhause zu Singen und eure Lungen zu trainieren. Gesunde Lungen sind wichtig und diese werden bekanntlich beim Singen gestärkt.
Es grüsst euch herzlichst
Euer Vorstand
Singen im Corona-Nebel - Pfui, schämt euch!
------
COVID-19 - Generelles Singverbot für Chöre
Aufgrund der neuen Weisungen des Bundesrates sind Chorproben ab sofort und bis auf weiteres verboten. Siehe Seite des BAG's: www.bag.admin.ch
Chöre, die finanzielle Einbussen durch abgesagte Veranstaltungen aufgrund von Covid-19 erfahren haben, können noch bis 30.11.2021 ein Gesuch um Finanzhilfen des Bundesamt für Kultur an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Weitere Informationen dazu findet ihr hier: www.usc-scv.ch.
------
Singen mit Schutzmaske – die besten Tipps von Jasmin Schmid
Singst du in einem Chor mit Maskenpflicht? Jasmin Schmid, Sängerin & Vocal Coach aus Zofingen, erklärt in einem Youtube-Video, was es beim Singen mit Gesichtsmasken zu beachten gibt. Stichwörter: Hygienemaske, FFP2/KN95 Maske, Stoffmasken, Maske mit Abstandhalter (Miederstäbchen) und Abstandhalter/Spacer für normale Hygienemaske. https://www.youtube.com/watch?v=SxrfDe11fEY&feature=youtu.be
------
Es gibt auch gute Nachrichten: Drei neue Kinderchöre aufgenommen!
An der letzten virtuellen Delegiertenversammlung wurden drei Kinderchöre aus dem unteren Fricktal mit ein 100%iges Ja in unserer Runde aufgenommen. Es sind:
- Kinderchöre Kaiseraugst, Chorleiterein: Isabel Torres
- Kinderchöre Rheinfelden, Chorleiterin: Gry Elisabeth Knudsen
- Kinderchöre im Wegenstettertal, Chorleiterin: Tanja Sacher
Alle drei Chöre gehören der Musikschule Unteres Fricktal MU-UF (https://www.mu-uf.ch/) an. Wir wünschen die junge Sängerinnen und Sänger und ihre Chorleiterinnen viel Spass und Erfolg.
Bild: Kinderchorleiterin Tanja Sacher-Hürbin
------
FSB-Delegiertenversammlung 2020
Die 159. FSB-Delegiertenversammlung hat wegen der unsicheren Lage mit dem Corona-Virus dieses Jahr auf dem schriftlichen Weg stattgefunden. Am 2.10.2020 fand die Auszählung der Stimmen unter Aufsicht des Revisors Peter Obrist statt. Wir danken den Mitgliedern, die an der schriftlichen Abstimmung teilgenommen haben und für das Vertrauen in den Vorstand.
Abstimmungsresultate:
Trakt. 3: Das Protokoll der 158. Delegiertenversammlung wurde genehmigt.
Trakt. 4: Der Jahresbericht vom Präsidenten wurde genehmigt.
Trakt. 5: Die Jahresrechnung 2019/2020 wurde genehmigt.
Trakt. 6: Das Budget 2020/2021 wurde genehmigt.
Trakt. 7: Das Jahresprogramm 2020/2021 wurde genehmigt.
Trakt. 9: Die Aufnahme Marcel Hasler als Ehrenmitglied in den FSB wurde genehmigt.
Takt. 10: Die Aufnahme der Kinderchöre, Rheinfelden I und II, Kaiseraugst I und II und Wegenstettertal wurde genehmigt.
Marcel Hasler Ehrenmitglied des FSB
Marcel Hasler, welcher nach etlichen Jahren in der Musikkommission und im Vorstand des Fricktalischer Sängerbundes per DV 2020 seint Amt niedergelegt hat, wurde in die Garde der FSB-Ehrenmitglieder aufgenommen. Seine Fachkompetenz aber auch sein Engagement und der angenehme Umgang mit ihm zeichnete die Zusammenarbeit aus. Wir danken Marcel ganz herzlich für seine geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste. Als Chorleiter mehrere Fricktaler Erwachsene- und Jugendchöre und als Leiter des Service-Centers des Aargauischer Gesangsvereins wird Marcel mit sein grosses musikalisches Fachwissen und Engagement die Chorwelt hoffentlich noch viele Jahren behalten bleiben.
Bild: Koni Ries überreicht Marcel Hasler (rechts) die Ehrenurkunde
Ehrungen für langjähriges Singen im Chor
Nicht weniger als 13 Sänger können dieses Jahr für langjähriges Singen im Chor geehrt werden.
Ehrungen 25 Jahre
René Amsler (MC-Kaisten-Lauenburg)
Daniel Waldmeier (Sängerbund Wittnau)
Ehrungen 35 Jahre
Marcel Freiermuth (MC Frick)
Karl Kaiser (MC Magden)
Urs Jost (MC Rheinfelden)
Thomas Sutter (MC Leuggern)
André Kalt (MC Leuggern)
Andreas Schmid (MC Gipf-Oberfrick)
Martin Schmid (MC Gipf-Oberfrick)
Ehrungen 50 Jahre
Heinz Schnörr (MC Frick)
Ehrungen 55 Jahre
Ignaz Oeschger (MC Frick)
Bruno Blum (MC Leuggern)
Ehrungen 60 Jahre
Rolf Brogle (MC Sängerbund Wittnau)
Den Chören werden die Abzeichen zugestellt, damit die Jubilare zuerst mal chorintern geehrt werden können.
DV 2021
Die nächste Delegiertenversammlung wird am Freitag 17. September 2021 in Gipf-Oberfrick stattfinden.
------
Abgesagt: Adventskonzert 2020 und Fricktaler Gesangsfest 2021
Aus Covid-19 technischen Gründen wird dies Jahr kein FSB-Adventskonzert stattfinden.
Das nächste Fricktaler Gesangsfest wird neu für 2023 geplant, dies da es
keinen Sinn ergibt, wenn zwei Gesangsfeste/Chorfestivals im gleichen
Jahr stattfinden. Im September 2021 das Aagauer Chorfestival in Brugg und im Mai 2022 das
Eidgenössische Gesangsfest in Gossau. Für den Organisator, der Männerchor Schupfart ist dies ein schwerer Entscheid. Sollte dieser Anlass doch im 175. Vereinsjahr des Männerchors stattfinden.
------
Zusammenhang zwischen Corona-Virus und Raumklima - CO2-Messung
Chorsingen in der Coronakrise: Das Chorsingen in Zeiten der Corona-Pandemie ist mit Auflagen und Einschränkungen verbunden. Durchschnittlich zwei Stunden verbringen Sängerinnen und Sänger gemeinsam in einem Probenraum - das bereitet Sorgen hinsichtlich Aerosolen und Ansteckungsgefahr. Während des Singens werden bis zu 30-mal mehr Partikel als während des Sprechens abgegeben.
Um während den Proben für mehr Sicherheit zu sorgen, könnte die Messung der CO2-Konzentration helfen.
Chorleitung (m/v) gesucht!
Der Männerchor Gipf-Oberfrick sucht ab Sommer 2020 eine neue Chorleitung (m/w). Weitere Infos.
------
aargau-singt info
RÜCKBLICK
Total Vokal - Wie verbessere ich meinen Stimmklang?
Der FSB- Kurs am Samstag 14. März 2020 im Gipf-Oberfrick wurde von Franziska Baumgartner, Chorleiterin und Sängerin aus Anwil, geleitet.
Die Themen: Probleme mit Vokalen beheben und generell die Vokale lockerer singen lernen. - Den Klang und die Reinheit der Stimme verbessern durch die bewusste Formung der Vokale. - Verstehen was mit dem Begriff „Vokal-Ausgleich“ gemeint ist und diesen beim Singen anwenden.
Das Gelernte wurde mit Spass anhand einfacher und bekannter Lieder umgesetzt und vertieft.
------
«Die Vereinszukunft beginnt (spätestens) jetzt!»
André Keller - Impulsreferat «Die Vereinszukunft beginnt (spätestens) jetzt!» amTreffen der Vereinsvorstände am 1. Februar 2020.
Stehen wir mit unserem Verein heute genau an dem Punkt, an welchem wir sein möchten und sind wir uns bewusst, wo wir mit dem Verein in mittlerer oder ferner Zukunft sein wollen?
André ging anhand einiger Beispiele auf das Vereinsleben ein. Wie sehen wir unseren Verein von innen? Wie wird er von aussen – Publikum, Behörden, Bevölkerung - wahrgenommen? Zeigen wir unser eigenes Vertrauen in die Zukunft? Sind wir offen für neue Wege? «Weiss der Nachwuchs schon, dass er damit gemeint ist?». Wird Tradition und Moderne ausgewogen gelebt?
------
FSB-Singt Adventskonzert in Leibstadt
Nicht nur der Männerchor Leibstadt hat am ersten Adventswochenende den Weg in die St. Fridolinskirche gefunden, sondern auch vier weitere Chöre aus dem Fricktal. Es waren der gemischte Chor Sisseln, Chortett Gemischter Chor Rheinfelden, der gemischte Chor Staffeleggtal und die Friday Night Singers aus Gipf-Oberfrick. Sie alle trugen dazu bei, dass auch das diesjährige Adventskonzert zu einem klangvollen und besinnlichen Erlebnis wurde. Nach dem Konzert liessen die Konzertbesucher es sich nicht nehmen, den Abend mit Zopf und würzigem Glühwein gemütlich ausklingen zu lassen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an den Männerchor Leibstadt für die hervoragende Organistion.
------
FSB-Kurs in Rheinfelden
Singen macht Spass ... 33 Tipps & Tricks zur Gesangstechnik die dir das Singen erleichtern mit Höhenangst & Lampenfieber umzugehen. Kursleiterin: Jasmin Schmid
Die meisten von uns kennen das: So bald wir auf die Bühne stehen verkrampft sich der Bauch, das Herz rast, wir geraten in Panik. Auf unsere Brust drückt ein tausend Tonnen schweres Gewicht, unser Kopf flirrt und Stimmen flüstern in unser Ohr, was alles Schreckliches passieren könne.
Über zwanzig Sängerinnen und Sänger besuchten den Workshop in Rheinfelden und nahmen wertvolle Anregungen mit nach Hause. Nicht nur zum Thema Lampenfieber, auch wie man effektiv Liedtexte auswendig lernt.
Kursangebote in Aargau Singt - News - September 2019 oder
auf https://www.aargausingt.ch/Servicecenter.html
ÜBER UNS
Der Fricktalischer Sängerbund vereinigt 24 lokale Chöre und annäherend 500 aktive Sänger/innen im Fricktal sowie im angrenzende Zurzibiet.
Für was setzen wir uns ein?
Musikalische Aus- und Weiterbildung
Beratung & Unterstützung Mitgliedervereine
Förderung Kinder- und Jugendchöre
Gemeinsame Anlässe & Veranstaltungen
Öffentlichkeitsarbeit
Die angeschlossene 24 Chöre setzen sich wie folgt zusammen:
5 Kinder- & Jugendchöre
5 Gemischte Chöre
14 Männerchöre
Dachverband ist der Aarg. Kantonal-Gesangverein, der andererseits Mitglied der Schweizerischen Chorvereinigung (SCV) ist.